Raumakustikmessung

Egal ob Regie, Aufnahmeraum, Proberaum, HiFi-Raum, Heimkino oder Büro – eine akustische Messung des Raumes ist die beste Grundlage für eine Optimierung der Raumakustik.

Gerne kommen wir mit unserer professionellen Messtechnik zu dir, um vor Ort präzise Messungen für die ideale Raumakustikplanung durchzuführen – und das alles zu einem überraschend günstigen Tarif.

Die ermittelten Daten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden eine verlässliche Grundlage für effektive Akustikmaßnahmen, die wir für dich in Form einer unverbindlichen Akustikplanung nach Deinen Wünschen konzipieren.

Unsere eingesetzte Technik

  • Norsonic Dodekaeder – omnidirektionaler Speaker für Raumakustikmessungen nach ISO 3382
  • Speziell für Akustikmessungen ausgelegter Norsonic Verstärker
  • RME Fireface UC
  • Messmikrofon Klark 6051 S-Nr. 781
  • geeignet für Raumakustikmessungen gemäß ISO 3382

Messung

  • Nachhallzeit (RT60, RT30, RT20 und EDT)
  • Raummoden und deren Ausprägung an relevanten Positionen
  • Reflexionsverhalten (Bestimmung der Erstreflexionspunkte)
  • Frequenzgang an relevanten Positionen im Raum
  • Schalldruckpegel (bewertet nach dB(A), dB(B) und dB(C))
  • Messung nach Transferfunktion-Methode mit Sweeps (TRF)

HOFA Raumakustikmessung & Auswertung

nur 590 € (inkl MwSt. zzgl. Fahrtkosten)

pro Raum bis 50 qm inklusive unverbindlicher Raumakustikplanung

Die Kosten der Messung werden bei einer Bestellung von HOFA Akustik-Modulen anteilig gutgeschrieben.

Schallpegelmessung

Lärm am Arbeitsplatz kann zu einer Beeinträchtigung des Konzentrationsvermögens führen und auch Langzeitschäden verursachen.

Zusätzlich zu einer Nachhallzeitmessung ist eine Schallpegelmessung vor allem für Büros, Industriebetriebe und bei Veranstaltungen wichtig. Hierbei geht es zum einen um Arbeitsschutz und allgemein um den Schutz vor Hörschädigungen.

Im Rahmen einer Schallpegelmessung kommt ein geschulter Akustiker zu dir und führt vor Ort eine Schallpegelmessung nach der VDI-Richtlinie 3760 durch. Außerdem bieten wir auch Messungen für Veranstaltungen nach DIN 15905-5 an.

Anschließend planen wir akustische Maßnahmen, um den Lärm in Einklang mit der TRLV Lärm und der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) zu bringen.

Bei diesen Messungen werden von uns keine Vibrationsmessungen durchgeführt.

Unsere eingesetzte Technik

  • Schallpegelmessgerät nach IEC 61672 und ANSI S1.4
  • Messmikrofon Klasse I
  • ggf. Norsonic Dodekaeder und Norsonic Verstärker

Wir messen

  • Lärmexpositionspegel LEX
  • Spitzenschalldruckpegel LpCpeak
  • Beurteilungspegel
  • Äquivalenter Dauerschallpegel Leq
  • Luftschalldämmung nach EN ISO 140-4 und 717-1