HOFA-Akustik Blog
Bessere Raumakustik und weniger Lärm durch Akustikvorhänge?
Nicolas Köhler2023-07-27T11:29:44+02:00In den meisten Räumen können zwei Arten von akustischen Problemen auftreten: Zum einen störender Schall, der von außen kommt und zum anderen der unangenehme Nachhall, der entsteht, wenn Räume relativ leer sind und viele schallharte Oberflächen aufweisen. Hier können Akustikvorhänge helfen, Lärm zu reduzieren und die Akustik des Raumes zu verbessern. Doch wie wirken Akustikvorhänge und auf was musst du bei der Auswahl eines Akustikvorhangs achten? In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr. Lärmminderung Akustikvorhänge reflektieren und absorbieren auftreffende Schallwellen, wodurch der Geräuschpegel,...
Wie du Raumakustik im Homestudio richtig misst
Aaron Ritz2023-07-06T18:03:08+02:00An einem Praxisbeispiel zeigen wir dir, wie du die Raumakustik eines Homestudios richtig misst und optimierst. Von der ersten Messung im leeren Raum über die Planung und Montage bis zur finalen Messung – wir erklären dir den kompletten Ablauf und geben dir viele Tipps & Tricks für deine Studioakustik...
AKA AKA über perfekte Studio-Raumakustik
Moritz Meier2023-07-05T10:59:20+02:00Anfang des Jahres kam eine Anfrage von Holger und Hannes, besser bekannt unter ihrem Alias AKA AKA. Seit Jahren reisen sie als DJs um den Globus und begeistern Fans der elektronischen Musik mit ihren eigenen Produktionen. Durch einen Wechsel der Studioräumlichkeiten benötigten die Jungs Unterstützung bei der akustischen Optimierung des neuen Raumes und baten uns um Hilfe ...
Die neue HOFA-Akustik Basstrap V2 im Test
Jan Bönisch2022-03-29T14:20:37+02:00Die neue Basstrap V2 besteht aus einer klimapositiven Füllung aus Naturfasern und wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen produziert. Aber wie klingt die neue HOFA Basstrap V2? Und wie schneidet sie im Vergleich zum Vorgängermodell ab? Unsere Akustikprofis unterziehen die Basstrap einem ultimativen Test ...
Akustische Optimierung von Wohnräumen für eine bessere Wohnqualität
Jochen Sachse2022-03-29T13:48:59+02:00Egal, ob Neubau oder Altbau – in nahezu allen unbehandelten Räumen treten akustische Probleme auf. Eine zu lange Nachhallzeit kann den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden drastisch verringern. Viele Reflexionen, lange Hallfahnen, unangenehmes Dröhnen und eine schlechte Sprachverständlichkeit sind die Folgen. Oft fallen diese Probleme erst auf, wenn der Raum bereits gebaut ist und frisch bezogen wird. Welche Maßnahmen du in Wohnräumen baulich und nachträglich ergreifen kannst, um die Akustik zu verbessern, erfährst du in diesem Beitrag. Die meisten Häuser werden...
Fernsehbeitrag über die Produktion der HOFA Akustikmodule
Jan Bönisch2022-03-29T13:45:40+02:00Seit 15 Jahren werden HOFA Akustikmodule in enger Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (Lebenshilfe Bruchsal) produziert. Das Team von KraichgauTV hat die Werkstätten mit der Kamera besucht, um die Besonderheiten bei der Fertigung zu zeigen ...
Die HOFA-Akustik Story
Jochen Sachse2021-11-05T17:31:04+01:00Den Bereich HOFA-Akustik habe ich im Jahr 2007 gegründet. Hier möchte ich dir erzählen, wie es dazu kam, dass du bei uns Diffusoren, Absorber, Wechselrahmen, Basstraps, Akustikvorhänge, Wandsegel, Deckensegel und Trennwände kaufen kannst, um Studio, Büro und Wohnraum akustisch zu optimieren. Die Besichtigung einer großen unterirdischen Halle im Salzbergwerk Bad Friedrichshall brachte mich auf die Idee, Akustikmodule herzustellen. Der knapp 200 Meter unter der Erdoberfläche liegende Saal wurde mit gänzlich unmusikalischen Absichten in den Berg gesprengt und gemeißelt. Die schiere Größe...
Viel Lärm und wenig Konzentration im Büro? So verbesserst du deine Raumakustik!
Moritz Meier2022-03-29T13:08:10+02:00Im Büro ist es nie still, denn es ist voll mit Dingen, die permanent Lärm erzeugen. Angefangen bei technischen Geräten wie Computern, Druckern und der Kaffeemaschine, über klingelnde Telefone und Tastaturgeräusche, bis hin zu Kolleginnen und Kollegen, die sich unterhalten. Mangelnde Konzentrationsfähigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit sowie ein hoher Stresspegel sind nur einige der etlichen negativen Folgen, die auf einen zu hohen Lärmpegel im Büro zurückzuführen sind. Mit einer Optimierung der Raumakustik kannst du viel gegen Lärm und schlechte Sprachverständlichkeit im Büro...
HOFA ist klimaneutral
Jan Bönisch2022-08-18T17:44:52+02:00Was bedeutet Klimaneutralität bei HOFA-Akustik? Seit Januar 2021 ist HOFA mit allen Produkten und Dienstleistungen zertifiziert klimaneutral. Damit gehört HOFA zu den wenigen Firmen, die diesen relativ aufwendigen Schritt gegangen sind. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur, daher lassen wir nun jährlich unsere Klimabilanz erstellen. Damit können wir unsere CO2-Emissionen messbar optimieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren. Kompensation bedeutet, dass sämtliche CO2-Emissionen, die bei HOFA anfallen, durch die Unterstützung eines klimapositiven und nach höchstem Standard zertifizierten Projekts...
Raumakustik – Live End Dead End erklärt
Christoph Thiers2022-07-11T11:40:57+02:00Egal, ob es sich um einen heimischen HiFi-Raum oder ein professionelles Tonstudio handelt; das Ziel ist immer eine möglichst neutrale Abhörumgebung, damit das, was auf die Ohren trifft, möglichst viel mit der Signalquelle gemein hat. Aber wie erreicht man diese neutrale Wiedergabe? Dass der Lautsprecher selbst dabei eine entscheidende Rolle spielt, leuchtet ein, hier wird also gerne und großzügig in die Tasche gegriffen. Was jedoch häufig missachtet wird, ist die Tatsache, dass die Raumakustik einen mindestens ebenso großen Einfluss auf den...