Kostenloser Versand in DE
Alle Produkte Made in Germany

Klimafreundliche Akustik von HOFA

Nachhaltigkeit spielt für uns bei der Entwicklung von HOFA Akustikmodulen eine große Rolle. Neue Materialien müssen nicht nur akustisch wirkungsvoll, sondern auch nachhaltig sein, damit sie in unseren Akustikmodulen zum Einsatz kommen. Die HOFA PureAkust Akustiksegel bestehen beispielsweise zu 70 % aus Recyclingfasern und sind komplett recyclingfähig. HOFA Basstrap und HOFA Absorber sind mit klimapositiven Naturfasern gefüllt. Und natürlich ist Holz als klimafreundlicher Rohstoff ein wichtiger Bestandteil vieler HOFA Akustikmodule.

Aber wir wollen noch mehr tun: Aktuell erproben wir viele nachwachsende Rohstoffe auf ihre akustische Wirksamkeit und entwickeln damit neue Materialien für die Herstellung von Akustikmodulen. Denn unser Ziel ist es, nicht nur die besten, sondern auch uneingeschränkt nachhaltige Akustikmodule anzubieten.

HOFA Akustiksegel bestehen überwiegend aus recycelten Plastikflaschen

Kurze Transportwege und Verpackungs-Recycling

Schon immer setzen wir auf lokale Produktionspartner in der Herstellung der HOFA Akustikmodule. Und wie wichtig das ist, zeigt eine Studie von Climate Watch: Der Transport von Waren ist die Ursache für etwa ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen. Alle HOFA Akustikmodule werden in Deutschland produziert – die meisten in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, nur wenige Kilometer von uns entfernt. Damit unterstützen wir lokale Behinderten-Werkstätten, die vor allem in der Holz- und Stoff-Verarbeitung schon seit über 15 Jahren mit uns zusammenarbeiten und uns zuverlässig mit hochwertig produzierten Akustikmodulen beliefern. Verpackt und verschickt werden alle Produkte von HOFA dann in unserem eigenen Lager.

Herstellung eines HOFA Diffusors bei der Lebenshilfe

Apropos Verpackung: Natürlich beteiligen wir uns auch am dualen Recycling-System für Verpackungsmüll. So wird jede Verpackung, die wir in den Verkehr bringen, beim Grünen Punkt lizensiert – und die kümmern sich dann um das Recycling, wenn die Verpackungen entsorgt werden.

Wir arbeiten umweltfreundlich

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HOFA leistet ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Firmenkultur. Bei allen Entscheidungen werden Umweltschutz und die Reduktion von CO2-Emissionen einbezogen – beispielsweise, wenn wir über neue Technik, Produkt-Innovationen, Elektro-Fahrzeuge, eine Verbesserung unserer Betriebsabläufe oder zukünftige Entwicklungen sprechen.

Technik spielt bei HOFA eine große Rolle – schließlich sind wir neben einem Raumakustik-Dienstleister unter anderem auch Fernschule, Tonstudio, Software-Entwickler und Medien-Dienstleister. Wir setzen daher viel Studio- und Büro-Hardware, Server-Technologie und Video-Equipment ein. Dabei achten wir auf langlebige und ressourcensparende Technik, eine umweltbewusste Arbeitsweise und lokale Kooperationspartner und Lieferanten. Ein digitalisiertes und papierloses Büro spart uns nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötige CO2-Emissionen. E-Mails ersetzen Geschäftspost und ein digitales Archiv vermeidet Tonnen von Akten und Ordnern.

Solarstrom, Kraft-Wärme-Kopplung und Elektromobilität

Die Erzeugung von Strom und Wärme verursacht viel CO2. Deshalb beziehen wir ausschließlich Ökostrom, wobei unsere Solaranlagen deutlich mehr Strom generieren, als wir selbst verbrauchen.

Für die Wärme-Erzeugung setzen wir unter anderem auf effiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung in unserem eigenen Mikro-Blockheizkraftwerk. Darin erzeugen wir Strom und nutzen die Abwärme des Generators für unser effizientes Heizsystem. Dies reduziert CO2-Emissionen gegenüber getrennter Strom- und Wärmeerzeugung um die Hälfte.

Außerdem stellen wir unsere Firmenflotte auf Fahrzeuge mit Elektro-Antrieb um. Mit unseren E-Ladesäulen, die wir mit Ökostrom versorgen, können wir nicht nur unsere Firmenflotte emissionsfrei laden, sondern wir bieten auch unseren Mitarbeitenden Lademöglichkeiten für ihre eigenen E-Fahrzeuge.

Wir wollen damit unseren Beitrag dazu leisten, nachfolgenden Generationen einen gesunden Planeten zu hinterlassen. Du hast Ideen, was wir tun können, um unnötige CO2-Emissionen einzusparen oder möchtest über unser Nachhaltigkeitskonzept sprechen? Wir freuen uns, von dir zu hören.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert